Management
Public Relations
Klara Deutschmann Agentur
© Marcus Hoehn/2023
Klara Deutschmann Agentur
© Marcus Hoehn/ 2023
Klara Deutschmann Agentur
© Marcus Hoehn/2023

Klara Deutschmann

PR Agent Paula Birnbaum

Klara Deutschmann studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und arbeitete schon während des Studiums mit namenhaften Regiseur*innen. Parallel zum Theater eroberte die gebürtige Hamburgerin die Medienlandschaft: in 90-Minütern, Serien, Kinofilmen bis hin zu ihrer eigenen ARD-Reihe – Deutschmann zeigt immer wieder ihre Vielseitigkeit. Klara ist im VORSTAND des BUNDESVERBAND SCHAUSPIEL e.V. und ist zuständig für das Ressort Bühne und Diversität. Im Oktober 2021 wurde die Platte ihrer Band HEYM (gemeinsam mit Robert Stadlober rund Daniel Moheit) veröffentlicht und gemeinsam ging das Trio auf Tour. 2022 war Klara Deutschmann neben Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt und Wincent Weiss im Rateteam von „Kaum zu glauben“ zu sehen, "Kaum zu glauben" hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der größten Show-Erfolge für das NDR Fernsehen entwickelt, die regelmäßig bundesweit ein Millionenpublikum erreichen. Auch 2023 ist sie immer mal wieder Teil des Rate-Teams von KZG.

Klara Deutschmann studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ in Leipzig und brillierte schon während des Studiums unter der Regie von Theatergiganten wie Sebastian Hartmann oder Armin Petras in verschiedenen großen Rollen. Parallel zu ihrem Studium eroberte die gebürtige Hamburgerin die Bildschirme: neben Christian Ulmen und Nora Tschirner stand Klara Deutschmann vor der Kamera des Weimarer Tatorts DIE FETTE HOPPE. 2015 folgte die erste Hauptrolle in der Märchenverfilmung von SCHLARAFFENLAND für die ARD und eine Rolle in Christian Schwochows Kinofilm PAULA. Im folgenden Jahr entdeckte Sönke Wortmann Klara Deutschmann auf den Brettern des renommierten Schauspielhauses Düsseldorf, wo Deutschmann derzeit festes Ensemble Mitglied war. Sönke Wortmann besetzte Klara sofort für die historische Miniserie CHARITÉ, in der Klara Deutschmann neben Emilia Schüle und Alicia von Rittberg das Publikum wie Kritiker begeisterte. Im Dezember 2018 war Klara in einer Hauptrolle des dritten 90-Minüters HUBERT & STALLER zu sehen, der zugleich auch ihren Ausstieg aus der Reihe markiert. Im Mai 2019 war Klara Deutschmann in ihrer eigenen TV-Reihe REITERHOF WILDENSETIEN - DIE PFERDEFLÜSTERIN in der ARD zu sehen. Der Zweiteiler erreichte eine Quote von über 4 Millionen Zuschauern und machte Klara zum Publikumsliebling.

Im Frühjahr 2019 stand Klara Deutschmann in der Hauptrolle der Goldmarie in der Märchenadaption FRAU HOLLES GARTEN für das ZDF vor der Kamera. Ausstrahlung des Films war IM DEZEMBER 2019 im ZDF.

2020 war Klara Deutschmann wieder in der Reihe REITERHOF WILDENSTEIN als Hauptdarstellerin zu sehen. Außerdem eröffnete Deutschmann im Herbst 2020 gemeinsam mit ROBERT STADLOBER die KLEIST-FESTTAGE in Frankfurt Oder mit einer Inszenierung der Texte von Stefan Heym. Im Oktober 2021 Herbst veröffentlichte Klara Deutschmann gemeinsam mit Stadlober und dem Musiker Daniel Moheit die Platte "Vom Aufstoßen der Fenster". Im März 2021 stand Klara außerdem für ZDF ABGESTÜRZT vor der Kamera, im Sommer2021 kehrte Deutschmann auf die Bühne zurück und feierte Premiere mit PEER GYNT am Theater in Regensburg.

Klara Deutschmann ist war 2022 neben Bernhard Hoëcker, Hubertus Meyer-Burckhardt und Wincent Weiss im Rateteam von „Kaum zu glauben“ zu sehen, die Sendung läuft Sonntags um 21:45 Uhr im NDR und wird in Hamburg aufgezeichnet.
In der Rateshow präsentiert Moderator Kai Pflaume Gäste mit erstaunlichen und teils kuriosen Fähigkeiten oder Geschichten, die das vierköpfige Rateteam versucht herauszufinden. "Kaum zu glauben" hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der größten Show-Erfolge für das NDR Fernsehen entwickelt, die regelmäßig bundesweit ein Millionenpublikum erreichen.

Klara ist im VORSTAND des BUNDESVERBAND SCHAUSPIEL e.V. und ist zuständig für das Ressort Bühne und Diversität. In diesem Rahmen setzt sie sich ehrenamtlich für Verbesserungen der Arbeitsbedingungen am Theater ein. Die Belange der SchauspielerInnen sind ihr ein besonderes Anliegen.

in the press
Agency